Zillertaler Alpen (5 Tage)

ab 319,00 

Eine Hüttenwanderung abwechslungsreich, historisch und grenzüberschreitend. Wandern im eigenen Tempo um die herrliche Bergwelt zu genießen und hautnah die Natur zu erleben.
5-tägige Wanderung unbegleitet und individuell
4 x Übernachtung auf folgenden Hütten: Krimmler Tauernhaus, Birnlückenhütte, Richter Hütte und Zittauer Hütte inklusive Verpflegung mit Frühstück und Abendessen, Übernachtung erfolgt im Bettenlager. Aufpreise für Zimmer vor Ort buchbar (nach Verfügbarkeit).

Die Tour ist individuell und unbegleitet. Wandern im eigenen Tempo, die Bergkulisse genießen, den Alltag hinter sich lassen.
Reisezeitraum für diese Hüttenwanderung von Juni bis September.

Haben Sie Fragen?

Kategorie:

Beschreibung

Tourenbeschreibung:

Beeindruckende Wasserfälle die ins Tal donnern, sanfte Almenlandschaft die sich ausbreitet, imposante Gletscher und steile Flanken machen die Tour zu einem abwechslungsreichen Naturerlebnis. Die Zillertaler Alpen und der Nationalpark Hohe Tauern bieten atemberaubende Aussichten über Österreichs wohl beeindruckendsten Alpinraum.

Tag 1
Beeindruckendes Wandererlebnis gleich zu Beginn der Wanderung ins Krimmler Achental, das längste und höchstgelegene Tal der Venedigergruppe. Die tosenden Wasserfälle stürzen über 380 m zu Tal und sind somit die höchsten Mitteleuropas. Am Ende des Wasserfallweges breitet sich die wunderschöne Almlandschaft aus mit herrlichem Blick auf den Gletscher des Krimmler Keeses und den Ursprung der Krimmler Ache. Nach ca. 4 Stunden ist das heutige Etappenziel das Krimmler Tauernhaus 1.623 m Seehöhe erreicht. Übernachtung mit Halbpension.

Tag 2
Gestärkt nach einem ausgezeichneten Frühstück führt die 2. Etappe über die österreichisch – italienische Staatsgrenze, mit Überquerung der Birnlücke, um die Birnlückenhütte (2.441 m) im Südtiroler Ahrntal nach ca. 4 Stunden zu erreichen. Die Hütte liegt malerisch am Fuße des ewigen Eises der Dreiherrenspitze. Übernachtung mit Halbpension.

Tag 3
Die heutige Wanderung führt von der Birnlückenhütte in Südtirol wieder zurück nach Österreich über den geschichtsträchtigen Krimmler Tauern, weiter über die Windbachscharte zur Richter Hütte (2.347 m), dem heutigen Ziel der Wanderung. Die Hütte liegt inmitten der Reichenspitzgruppe mit der Reichenspitze (3.303 m). Die Etappe ist mit ca. 5 ½ Stunden Gehzeit und ca. 11 km konditionell herausfordernd. Übernachtung und Halbpension auf der Richter Hütte.

Tag 4
Eine herrliche Wanderung führt über die Rosskarscharte zum Oberen Wildgerlos See. Mit der Möglichkeit vorher auf den Rosskopf zu steigen (2.845 m). Vom Oberen Wildgerlos See geht es weiter zum Unteren Wildgerlos See wo das heutige Ziel, nach ca. 5 h Wanderung, die idyllische Zittauer Hütte liegt. Übernachtung mit Halbpension.

Tag 5
Nach dem Frühstück führt die heutige und letzte Etappe von der Zittauer Hütte hinab über den Leitenkamersteig mit der Leitenkamerklamm zur Trissl Alm (1.584 m). Weiter über die Breitscharte zum Plattenkogel und dem Ziel der Gerlosplatte – Filzstein. Möglichkeit mit dem öffentlichen Bus zurück nach Krimml zu fahren.

Inkludierte Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • 5-tägige Wanderung unbegleitet und individuell
  • 4 x Übernachtung auf folgenden Hütten: Krimmler Tauernhaus, Birnlückenhütte, Richter Hütte und Zittauer Hütte inklusive Verpflegung mit Frühstück und Abendessen
  • Organisationspauschale Bergführerbüro Neukirchen

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Anreise:
Sonntag / Montag

Abreise:
Donnerstag / Freitag

Die Tour ist individuell und unbegleitet. Wandern im eigenen Tempo, die Bergkulisse genießen, den Alltag hinter sich lassen. Zeit zu genießen und wir kümmern uns um die Buchung der Hütten. Die Unterbringung erfolgt im Bettenlager mit Halbpension.

Extra Kosten vor Ort: Ortstaxe im Krimmler Tauernhaus zahlbar vor Ort ER 2,05 pro Person/Nacht. Keine Kartenzahlung auf den Hütten möglich! Bargeld nach persönlichem Bedarf Getränke, Rucksackproviant, Bus- od. Taxifahrt, Kartenmaterial, etc.

 

Tourenprofil

Tourenprofil

  • Schwierigkeit: 2
  • Kondition: 2
  • Dauer: 2
  • Höhenmeter: 3.242 hm Gesamt | 1.115  ↑ 870  ↓  pro Tag
  • Gehzeit: 23,5 h Gesamt | max. 6 h pro Tag

Schwierigkeit: 1 = sehr leicht | 2 = leicht | 3 = anspruchsvoll | 4 = schwer | 5 = extrem

Kondition: 1 = gering | 2 = gut | 3 = sehr gut | 4 = ausgezeichnet | 5 = topfit