Hochtourenkurs Großvenediger

ab 599,00 

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen (bei weniger Teilnehmern behalten wir uns das Recht vor, den Termin umzubuchen).

Die Gegend rund um die Kürsinger Hütte mit dem berühmten Großvenediger 3.660 m ist das ideale Terrain für diesen Hochtourenkurs. Wir führen unsere Kurse nur mit staatlich geprüften Bergführen in Kleingruppen durch. Bei unserer Grundausbildung können Anfänger und leicht Fortgeschrittene ausreichend Grundtechniken und Grundkenntnisse im Eis sammeln, um später selbstständig Hochtouren planen und begehen zu können.

Dieser Kurs kann auch als Privatkurs gebucht werden zum Wunschtermin. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Haben Sie Fragen?

Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Tourenbeschreibung:

Tag 1: Aufstieg Kürsingerhütte
Treffpunkt im Bergführerbüro Neukirchen, Abfahrt zum Parkplatz Hopffeldboden mit dem eigenen PKW. Tälertaxi ins Obersulzbachtal. Nach einer kurzen Begrüßung durch einen unserer staatlich geprüften Bergführer, folgt der gemeinsame Aufstieg zur Kürsinger Hütte und im Anschluss machen wir uns in Hüttennähe bereits mit erster Seil- und Knotenkunde vertraut.

Tag 2: Gletschertraining
Erster Eiskontakt am Gletscher. Zunächst wird der Umgang mit Steigeisen und Pickel, sowie das Gehen im Eis in der Seilschaft geübt. Danach liegt der Fokus an diesem Tag auf der Spaltenbergung. Geübt wird Selbst- und Kameradenrettung aus der Gletscherspalte.

Tag 3: Gletschertraining
Heute wird das neu erworbene Wissen vertieft und ausreichend geübt. Unser staatlich geprüfter Bergführer nimmt sich viel Zeit für euch, damit noch mehr Sicherheit beim Umgang mit der Hochtouren Ausrüstung erlangt wird.

Tag 4: Tour auf den Großvenediger 3.660 m
An diesem Tag geht es hoch hinaus! Die neuen Kenntnisse über Schnee und Eis werden auf dem Weg zum Großvenediger in die Tat umgesetzt. Nach dem Gipfelsturm erfolgt der Abstieg zurück zur Kürsinger Hütte. Nach einer ausgiebigen Rast erfolgt der Abstieg von der Hütte, Rücktransfer mit dem Tälertaxi zum Parkplatz Hopffeldboden.