Beschreibung
Der Weg führt in sicherer Seilschaft mit dem Bergführer über den Normalanstieg von der Kürsinger Hütte und weiter über den mächtigsten Gletscher der Ostalpen. Die beeindruckende Gletscherwelt breitet sich vor uns aus. Der Ausblick auf den malerischen Gletschersee lässt erahnen welche Kraft der Obersulzbach auf dem Weg talauswärts hat. Auf dem Gipfel des Großvenedigers 3.660 m ist der Ausblick unbeschreiblich auf die umliegenden Berge der Venedigergruppe inmitten des Nationalparks Hohe Tauern. Der Anstieg zum Gipfel startet von der Kürsinger Hütte, welche den Namen des Erstbesteigers vom Großvenediger Ignaz von Kürsinger trägt.
Die Tour wird als Gruppentour in einer Seilschaft von min. 4 Gästen bis max. 8 Gästen pro Seilschaft durchgeführt. Mindestteilnehmerzahl: Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 4 Gästen nicht erreicht werden behalten wir uns das Recht vor Ihre gebuchte Tour auf einen anderen Termin umzubuchen.
Tourenbeschreibung:
Tag 1
Die Besteigung des Großvenedigers von der Kürsinger Hütte ist technisch leicht, aber konditionell herausfordernd. Treffpunkt für die Tour beim Bergführer Büro Neukirchen, Ausgabe von Leihmaterial. Fahrt mit dem eigenen PKW zum Parkplatz Hopffeldboden. Das Tälertaxi bringt die Teilnehmer bis zur Materialseilbahn Kürsinger Hütte im Obersulzbachtal, Aufstieg zur Kürsinger Hütte ca. 2 ½ h. Übernachtung mit Halbpension auf der Kürsinger Hütte
Tag 2
Sehr früh morgens beginnt die Gipfeltour nach dem Frühstück von der Kürsinger Hütte. In sicherer Seilschaft mit dem staatlich geprüften Bergführer führt der Weg über das mächtige Obersulzbachkees aufwärts. Der Anstieg dauert ca. 5 h und vormittags wird der Gipfel des Großvenedigers mit 3.660 m erreicht. Die beeindruckende Bergwelt lässt alle Anstrengungen vergessen und die neuen Eindrücke auf sich wirken. Es erfolgt der Abstieg zurück auf die Kürsinger Hütte. Nach einer ausgiebigen Rast geht es wieder talwärts Richtung Materialseilbahn und mit dem Tälertaxi zurück zum Parkplatz Hopffeldboden. Wir begleiten Sie sicher auf dieser beeindruckenden Hochgebirgstour zum höchsten Gipfel im Salzburger Land im Nationalpark Hohe Tauern.