Großglockner

Auf den höchsten Gipfel in Österreich, den Großglockner mit 3.798 m . Der Großglockner ragt steil und spitz in den stahlblauen Himmel. Während des Aufstieges ist die Aussicht mehr als beeindruckend auf die umliegenden Berge der Glockner Gruppe sowie die Pasterze den beeindruckenden Gletscher. Kaum zu glauben das der Großglockner im Jahr 1800 zum ersten Mal bestiegen wurde. Seit dieser Zeit eine sehr begehrte Hochtour zum höchsten Gipfel Österreichs. Vom Gipfelkreuz ist der Ausblick majestätisch und die Mühen der Besteigung sind verflogen. Eine fantastische Gipfeltour auf den höchsten Berg Österreichs.

Termin & Preis auf Anfrage

Haben Sie Fragen?

Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Tourenbeschreibung:

Tag 1

Die Tour zum Großglockner beginnt in Kals am Großglockner von der Südseite auf dem Normalanstieg beim Parkplatz Lucknerhaus,  wo das Auto abgestellt wird. Es geht auf einer Forststraße in Richtung Stüdlhütte.  Auf der Studlhütte treffen Sie Ihren Bergführer, der Sie von nun an begleitet. Der Aufstieg führt weiter zur Erzherzog-Johann-Hütte, Ende der ersten Etappe und Übernachtung auf der Hütte.

Tag 2

Am 2. Tag der Gipfeltour geht es zeitig in der Früh los und Sie haben bei Sonnenaufgang das großes Ziel vor Augen den mächtigen Großglockner. Am Gipfel angekommen genießen Sie die berauschende Aussicht vom höchsten Gipfel Österreichs auf 3.798 m. Nach einer kleinen Stärkung steigen Sie ab zur Adlersruhe, Erzherzog-Johann-Hütte. Weiter führt der Weg zur Stüdlhütte, hier verabschiedet sich der Bergführer und der Weg führt weiter nach unten zum Ausgangspunkt dem Parkplatz Lucknerhaus. Eine fantastische Hochtour zum höchsten Berg Österreichs, spektakulär und atemberaubend.

Inkludierte Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • Teilnehmer: min. 1 bis max. 3 Personen um die optimale Sicherheit zu gewährleisten (in der Zeit vom 20.07 bis 31.08 sind nur Gruppen mit max. 2 Personen pro Bergführer möglich)
  • Bergführergebühr
  • optimale Nutzung der Wettersituation

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Nicht inkludiert:

  • Leihausrüstung
  • Übernachtung mit Halbpension (Frühstück, Abendessen) auf der Erzherzog-Johann-Hütte

Unsere Empfehlung:

Für absoluten Genuss dieser grandiosen Tour eine zweite Übernachtung auf der Lucknerhütte.

  • Weitere Aufstiegsrouten über Stüdlgrat, Nordwestgrat von Stüdlhütte
  • Spezialangebote für konditionsstarke Geher: Lucknerhütte

Tourenprofil

Tourenprofil

  • Schwierigkeit: 3
  • Kondition: 3
  • Dauer: 2 Tage
  • Höhenmeter: 1850hm Gesamt | max. 1530 ↑ 1900 ↓ pro Tag
  • Gehzeit: 14h Gesamt | max. 8,5h pro Tag

Schwierigkeit: 1 = sehr leicht | 2 = leicht | 3 = anspruchsvoll | 4 = schwer | 5 = extrem

Kondition: 1 = gering | 2 = gut | 3 = sehr gut | 4 = ausgezeichnet | 5 = topfit

Gute Vorbereitung, Kondition für 400 Höhenmeter / Stunde, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit sowie etwas Felserfahrung sind Voraussetzung für diese Tour.